Ganzglas-Schiebeanlage – Teil 6: Wo liegt der Unterschied bei Ganzglas-Schiebeanlagen im Einsatz für einen Sommergarten Plus?

In unserem fünften Teil der Beitragsreihe zum Thema Ganzglas-Schiebeanlagen erläutern wir Ihnen, wo der Unterschied bei Ganzglas-Schiebeanlagen, im Einsatz für einen Sommergarten Plus liegt.

Anders als bei klassischen einscheibigen Glasschiebeanlagen (Modell S10) für einen Sommergarten, unterscheiden sich Glasschiebeanlagen für einen Sommergarten Plus (Modell S24) in der Ausstattung mit Isolierglas und bieten somit das besondere Extra an Wärmedämmung.

Die einzelnen Glasflügel sind hierbei allseitig minimalistisch, fein und filigran gerahmt. In Kombination mit einer 24mm starken Doppelverglasung sorgt die Bauart der Glasschiebeanlagen für ein Plus an Isolierung, Dichtheit und Schallschutz.

Bemerkenswert hierbei, die teilisolierte Ganzglas-Schiebeanalge S24 ist ebenso uneingeschränkt flexibel bedienbar, wie eine klassisch einscheibige Anlage.

Tipp:

Da der Einsatz von Isoliergläsern einen tieferen Aufbau der Glasschiebewände mit sich bringt, solltest Du bei der Planung auf angepasste, passende Pfostenbreiten achtgeben.

Wer schreibt hier?

„Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich gerne individuell zum Thema beraten lassen? Ich helfe Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch weiter! Schreiben Sie mir eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie mich an unter Tel.: 06648 / 9508 – 0. Ich freue mich auf Sie!“

Ähnliche Beiträge

Ganzglas-Schiebeanlage: Was zeichnet eine gute Ganzglas-Schiebeanlage aus?

Im ersten Teil der Beitragsreihe zur Ganzglasschiebeanlage erläutern wir Ihnen die Vorteile einer Ganzglasschiebeanlage und wie diese optimal geplant werden kann.


Mehr erfahren →
1. August 2022/von doeppmin

Ganzglas-Schiebeanlage: Stolperfreier Übergang ins Freie mit bodentiefer Schwelle richtig planen

Im zweiten Teil der Beitragsreihe zur Ganzglas-Schiebeanlage erklären wir, wie ein stolperfreier Übergang ins Freie mit einer bodentiefen Schwelle richtig geplant werden kann. 


Mehr erfahren →
1. September 2022/von doeppmin

Ganzglas-Schiebeanlage: Die häufigsten Fehler bei der Entwässerung vermeiden

In unserem dritten Teil der Beitragsreihe zum Thema Ganzglas-Schiebeanlagen erläutern wir Ihnen, wie Sie Fehler bei der Entwässerung vermeiden können.


Mehr erfahren →
1. Oktober 2022/von doeppmin

Ganzglas-Schiebeanlage: Wie funktioniert eigentlich eine Ganzglas-Schiebeanlage?

In unserem vierten Teil der Beitragsreihe zum Thema Ganzglas-Schiebeanlagen erläutern wir Ihnen, wie eine Ganzglas-Schiebeanlage funktioniert.


Mehr erfahren →
1. November 2022/von doeppmin

Ganzglas-Schiebeanlage: Welche Verriegelungstechnik ist für meine Ganzglas-Schiebeanlage sinnvoll?

In unserem fünften Teil der Beitragsreihe zum Thema Ganzglas-Schiebeanlagen erläutern wir Ihnen, welche Verriegelungstechnik für Ihre Anlage am sinnvollsten ist.


Mehr erfahren →
1. Dezember 2022/von doeppmin

Ganzglas-Schiebeanlage: Die Ganzglas-Schiebeanlage – ein Tausendsassa

Im letzten Teil unserer Beitragsreihe zur Ganzglasschiebeanlage gehen wir auf Ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten nochmals genauer ein.

Mehr erfahren →
1. Februar 2023/von doeppmin