Ganzglas-Schiebeanlage – Teil 2: Stolperfreier Übergang ins Freie mit bodentiefer Schwelle richtig planen
In unserem zweiten Teil der Beitragsreihe zum Thema Ganzglas-Schiebeanlagen erläutern wir Ihnen, wie ein stolperfreier Übergang ins Freie mit einer bodentiefen Schwelle richtig geplant werden kann.
Die unterschiedlichsten Fußbodenvarianten, wie z.B. Pflaster, Betonplatten, Fliesen oder Holzdielen können für die Bodenschwelle einer Ganzglas-Schiebeanlage eine große Herausforderung sein.
Im Idealfall möchte sicher jeder eine Stolperfalle vermeiden. Die Bodenschwelle muss hierzu allerdings buchstäblich bis zur Oberkante Fertigfußboden versenkt werden.
Terrassenbeläge sind in der Regel mit einem Gefälle vom Haus weg verlegt, um Feuchtigkeit und Regenwasser vom Haus fernzuhalten. Die Schwelle kann jedoch nicht dem Gefälle der Terrasse folgen, sondern muss zwingend in Waage verlegt werden, damit die mobilen Schiebewände sauber laufen und schließen.
Ist die Bodenschwelle wandseitig noch eben auf einer Höhe mit dem Fußboden, ragt sie, ohne Fußbodenausgleich, mit zunehmendem Gefälle aus dem Boden heraus und wird somit schnell zum ärgerlichen Hindernis beim Übergang ins Freie.
Unser Tipp
Ein gut geplanter Einsatz einer Ganzglas-Schiebeanlage mit stolperfreier Schwelle schließt den Bodenausgleich bereits mit ein.
Wer schreibt hier?

“Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich gerne individuell zum Thema beraten lassen? Ich helfe Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch weiter! Schreiben Sie mir eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie mich an unter Tel.: 06648 / 9508 – 0. Ich freue mich auf Sie!”