Ganzglas-Schiebeanlage – Teil 3: Die häufigsten Fehler bei der Entwässerung vermeiden
In unserem dritten Teil der Beitragsreihe zum Thema Ganzglas-Schiebeanlagen erläutern wir Ihnen, wie Sie Fehler bei der Entwässerung vermeiden können.
Im Gegensatz zu einem wärmegedämmten Wintergarten sollte es einem Terrassendach gerade nichts ausmachen, wenn Regen und Nässe den Fußbodenbereich der überdachten Terrassenfläche erreichen.
Dies darf sich auch dann nicht ändern, sollte eine Überdachung zu einem Sommergarten mit seitlich umbauten Glasschiebeanlagen erweitert worden sein, bei der die Schiebeanlage zum Zeitpunkt eines Schauers noch offen stand. Mit der Planung eines Drainagesystems im Unterbau von Seitenteilen und Glasschiebeanlagen kann Nässe ungehindert nach außen abfließen und Du verhinderst damit clever eine Wassersperre im Fußbodenbereich Deiner Überdachung.
Grundsätzlich bei bestehenden Terrassen gilt:
Die Funktion der Entwässerung darf durch die Überbauung nicht beeinträchtigt werden.
Besondere Vorsicht der Abdichtung und Entwässerung gilt bei unterbauten Terrassen und Balkonen, unter denen sich z.B. ein Wohnbereich oder Garage befindet. Um die Dichtebene, nach der Befestigung von Pfosten und Laufschienen wieder fachmännisch zu schließen, empfiehlt sich die Hinzunahme eines Dachdeckerbetriebes.
Die Entwässerung der eingelassenen Bodenschwelle muss nach außen zwingend frei bleiben und darf nicht durch Beton oder einer Versiegelung verhindert werden. Ein aufgeständerter oder in Kies verlegter Bodenanschluss bietet sich für eine funktionierende Entwässerung besonders an.
Auch ein minimaler Bodenversatz (Boden außerhalb der Überdachung um 20mm tiefer) ist für die Entwässerung eine optimale Lösung.
Unser Tipp
Entwässerung nach außen planen. Stauwasser im Innenbereich vermeiden und eingedrungene Nässe durch Zwischenräume / Drainage unterhalb der Bodenschwelle der Glasschiebeanlagen nach außen ableiten. Bei nässedurchlässigen Böden das Gefälle unterhalb des Fußbodens vorsehen und den Bodenbelag gerade verlegen.
Wer schreibt hier?

“Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich gerne individuell zum Thema beraten lassen? Ich helfe Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch weiter! Schreiben Sie mir eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie mich an unter Tel.: 06648 / 9508 – 0. Ich freue mich auf Sie!”