Der Sommergarten Plus: Was macht ihn so besonders und wo liegt sein Mehrwert?

Ein herkömmlicher Sommergarten zeichnet sich besonders durch die überwiegend aus Glas bestehenden Seitenteile und seine hierdurch entstehende, unschlagbareTransparenz aus.

Um lichtdurchflutet mit großflächigen Verglasungen und filigranen Profilen, vor Witterungseinflüssen jederzeit geschützt und näher an der Natur sein zu können, verzichtet ein Sommergarten jedoch auf jegliche thermische Trennung von Profil und Glas.

Die Problemstellung

Naturverbundene Anwender, die sich gerne noch erheblich mehr Zeit und Aufenthaltsmöglichkeiten in einer komfortablen Glasüberdachung wünschen, müssen in der Regel auf thermisch hochisolierte Profile und aufwendige Wärmeschutzverglasungen des Wintergartenbaus für Wohnwintergärten zurückgreifen.

Hier aber Achtung:
Nicht aufeinander abgestimmte Profile, Wand- und Bodenanschlüsse haben einen unterschiedlichen Taupunkt. Dies kann u.a. zu unkontrollierbarer Feuchtigkeitsbildung und Schimmel führen. ( Siehe auch unter „Anforderungen an Wohnwintergärten“ der Bundesverbandes Wintergärten E.V. )

Der Wohnwintergarten ist für eine lichtdurchflutete Erweiterung des Wohnraumes perfekt. Die hochisolierten Profile und 3fach-Isolierverglasungen sind auf die wärmegedämmte Bodenplatte und Wandanschlüsse hervorragend abgestimmt so dass die angenehm wohlige Heizwärme im Glashaus auch bei garstig kalten Außentemperaturen, wie in den Richtlinien der Wärmeschutzverordnung festgelegt, erhalten bleibt.

Der hierfür notwendige Glas- und massive Profilaufbau gehen allerdings zu Lasten von großflächig zu öffnenden Glasflächen und vor allem zu Lasten von Flexibilität, Filigranität und Transparenz.

Hier beginnt die Erfolgsgeschichte des Sommergarten Plus:

Es ist die ganz neue Welt zwischen dem nichtisolierten Sommer- und dem wärmegedämmten Wohnwintergarten. Sie fasziniert mit mehr Isolierung und höherem Schallschutz, als bei einem Sommergarten bekannt, erheblich weniger Aufwand und Kosten für bauliche Voraussetzungen, als bei einem Wohnwintergarten.

Als leicht gedämmtes System ist der Sommergarten Plus mit hochwertigen Isolierverglasungen in Dach und den seitlichen Glasschiebeanlagen ausgestattet. Die extrem schmalen Profilansichten, großzügigen Öffnungsmöglichkeiten und die Flexibilität beidseitig schiebbarer Glasschiebewände bleiben uneingeschränkt erhalten.

Zusätzliche Aufwendungen für eine wärmegedämmte Bodenplatte und Wandanschlüsse sind nicht erforderlich und dennoch ermöglicht der Sommergarten Plus eine nahezu ganzjährige Nutzung. Ob kubisch oder klassisch mit sichtbarer Dachschräge, nahezu jegliche Bauform ist umsetzbar.

Die Vorteile des Sommergarten Plus auf einen Blick

  • leicht gedämmtes System, nahezu ganzjährig nutzbar
  • hochwertige Isolierverglasung in Dach und Glasschiebeanlagen
  • keine gesonderten Baumaßnahmen notwendig
  • großflächige Glasschiebeanlagen, flexibel beidseitig schiebbar
  • schmale Profilansichten
  • baugleiche Beschattungsanlagen wie beim Sommergarten nutzbar
  • überschaubare Mehrkosten zu einem herkömmlichen Sommergarten
  • erheblich geringere Kosten als ein Wohnwintergarten,

Unser Tipp

Mit einem Sommergarten Plus gewinnst Du noch mehr Wohnatmosphäre und längere, komfortable Gartenzeit im Freien.

Wer schreibt hier?

“Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich gerne individuell zum Thema beraten lassen? Ich helfe Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch weiter! Schreiben Sie mir eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie mich an unter Tel.: 06648 / 9508 – 0. Ich freue mich auf Sie!”