Dachseitenbeschattung – Wind-, Sicht- und Sonnenschutz im Überblick

Wie kannst Du den Durchblick bei der Vielzahl an Varianten behalten und was ist die richtige Lösung für Dein Dachprojekt?

Ob lichtregulierende Raffstores, komfortabel motorisierte „Rollos“ mit Markisenstoff, windfeste Screens aus Glasfasergewebe, eine bewegliche Lamellenwand oder schöne Oudoor-Vorhänge, alle haben ein gemeinsames Ziel – Personen vor intensiver Sonne zu schützen.

Bild: Harmonische Kombination von Wind-, Sicht- und Sonnenschutz in Form von Lammellenwänden, Outdoor- Vorhänge und Fixscreen, hier an einer Lamellen-Terrassenüberdachung von RENSON

Die Entwicklung senkrechter Beschattungsmöglichkeiten für die jeweiligen Seiten von Terrassendächern, Sommer- und Wintergärten, Lamellen- und Cabrio-Dächern war in den letzten Jahren rasant. Hatten sich die Anwendungsbereiche zunächst hauptsächlich auf Fenster und großflächige Glasfassaden konzentriert, eignen sich die filigranen und innovativen Bauteile geradezu perfekt für den Einsatz bei Glasdächern und Co. Mit der Entwicklung von reißfesten und zusätzlich in den Führungsschienen geführten Stoffen, verhakt, wie bei einem Reißverschluß (ZIP), entstanden wahre Windbreaker, die sich auf Knopfdruck einfach und komfortabel auf- und abfahrbaren lassen.

Zeitgleich wuchsen jedoch auch die Ansprüche für mehr Privatsphäre an einen mobilen Sichtschutz, so dass einige Systeme gar eine Kombination aus Sicht-, Wind- und Sonnenschutz in sich vereinen und durchaus Schutz vor einem Regenschauer bieten.

Elektrische Antriebe, Steuerung und Automatisierung, Praktisches und Schönes für viel Wohnkomfort und Wohlfühlatmosphäre im Freien. Was ist für die jeweilige Situation ideal, sinnvoll oder gar notwendig?

Bevor Du tiefer in das von Dir favorisierte System einsteigst, hier gerne ein erster Überblick zu den Möglichkeiten:

Senkrechtmarkise

Ein „Rollo“, der einen Markisenstoff auf einer Welle aufwickelt und der sich auf- und abfahren lässt, wäre in der Formulierung zu einfach. Die Senkrechtmarkise ist heutzutage wahres Hightech-Produkt. Grundsätzlich mit elektrischem Antrieb versehen, ist sie, je nach Anforderung und Anwendung, mit einer filigranen Seilführung, festen Schienen oder spaltfreien Reisverschlusstechnik (ZIP) erhältlich. Die Stoffauswahl reicht von transparent durchsichtig bis hochreißfest und extrem Windstabil.

Bild: Extrem große Spannweiten, Senkrechtmarkisen mit Fiberglasgewebe und ZIP-Technik (VertiTex II von WEINOR)

Raffstore – die Jalousie für außen

Filigran, vielseitig und seit Jahrzehnten bewährt, ist der Raffstore moderner denn je und aus der Architektur der Fassade nicht mehr wegzudenken. Ein Novum, im Vergleich zu allen Beschattungsmöglichkeiten für große Glas- und Fensterflächen, ist die Lichtlenkfähigkeit des einfallenden Sonnenlichts, dass sich, je nach Verstellen des Neigungswinkels der Lamellen, im Raum gleichmäßig verteilt. Die Jalousie für Außen ist in unterschiedlichen Lamellenformen, sowie mit Seil- und Schienenführung erhältlich.

Mit der richtigen Materialauswahl lässt sich die Jalousie sogar komplett in die Dachrinne eines Glashauses oder Wintergarten einfahren und ist somit auf zauberhafte Weise äußerlich nicht zu sehen. Geradezu ideal für äußerst schlanke und transparent modern wirkende Glasdachansichten mit exzellenten Beschattungs- und Klimatisierungseigenschaften.

Bild: Raffstore filigran in der Dachrinne des Wintergartens integriert

Bild: Raffstore mit Schiene, schmale Rinne

Lamellen-Schiebewand

Eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Beschattungssystemen bieten sich mobile Schiebewände, mit festen oder beweglichen Lamellen, als ideale Lösung für den Einsatz auf Terrassen, Balkonen und anderen Außenbereichen besonders an.

Als Revolution eines modernen Klappladens besteht die Lamellen-Schiebewand heutzutage aus hochwertig, pulverbeschichtetem Aluminium, deren Flügel sich, seitlich gefächert, kinderleicht aneinander vorbeischieben lassen. Ausgestattet mit laufruhigen, soliden Beschlägen aus Edelstahl und korrosionsbeständigen Materialien, halten die beweglichen Wände mit ihren horizontalen Lamellen jeder Witterung stand und zaubern mit Ihrem beruhigend gleichmäßigen Schattenwurf wohlige Urlaubsstimmung ins und ums Terrassendach herum. Bei Verstellung der Lamellen kannst Du die Intensität des Lichteinfalls und des Luftstroms steuern, Privatsphäre und eine angenehme Atmosphäre im Freien schaffen.

Ausführungen mit gestalterischem Akzent sind mit beweglichen, als auch festen Lamellen erhältlich, auf Wunsch jedoch auch ganz ohne Schiebefunktion fest verschraubt.

Bild: Lamellen-Schiebewand, zu den Seiten öffnend (RENSON Loggia)

Bild: Schiebewand, Lamellen geschlossen

Screen-Schiebewand

So laufruhig und zuverlässig, wie eine Lamellen-Schiebewand, ist die Spannrahmen- Variante mit der genau gleich hochwertigen Schiebetechnik ausgestattet. Eine stattliche Auswahl an feinen, witterungsbeständigen Tüchern, schafft eine gemütliche Wohnatmosphäre im Außenbereich. Dabei lassen sich die anmutig elegant wirkenden Wände auf zauberhafte Weise bis auf eine Flügelbreite zusammenschieben und geben den Blick fast vollständig frei.

Die soliden Schiebeflügel, bespannt mit schimmelresistenten Screens aus Fiberglasgewebe, schützen zuverlässig vor fremden Einblicken, Sonne, Wind und Regen und lassen sich wunderbar auf eine ganz außergewöhnliche Art mobiler Seitenwandgestaltung in Terrassendächer, Sommergärten, Cabrio- und Lamellendächer integrieren.

Bild: Ausgesprochen funktionell erzeugen Schiebewände mit Spanntüchern ein behagliches Wohngefühl im Freien

Outdoor-Vorhang

Mehr als nur ein Accessoire für Terrassen- und Lamellendächer, Sommergärten und Co. tragen Outdoor-Vorhänge in Funktion mit Charme und Schick ganz besonders dazu bei, einen schattigen und gemütlichen Wohnbereich im Freien zu schaffen. Speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert, widerstehen die wasser- und schmutzabweisenden Vorhänge aus Polyester jedem Wetter und sorgen mit Ihrer Auswahl an verschiedenen Farben und Mustern zu jeder Tageszeit für eine ansprechende Atmosphäre zum Wohlfühlen.

In Kombination mit Seitenwänden z.B. aus Glas oder Screens kann der Outdoor-Vorhang noch ansprechender wirken und den Außenbereich in einen stilvollen Raum verwandeln. Dabei dient der Vorhang nicht nur als gestalterisches Element, sondern macht auch als eleganter Sichtschutz eine sehr gute Figur.

Bild: Höhenverstellbare Vorhangaufhängung, Schienenansicht (RENSON)

Bild: Outdoor-Vorhang kombiniert

Kostenlose Vergleichsübersicht von DÖPPNER

  • Welche Produktanwendung ist für Dein Projekt genau das Richtige?
  • Welche Vorteile und Nutzen bringen Dir die verschiedenen Möglichkeiten für den seitlichen Wind-, Sicht- und Sonnenschutz im direkten Vergleich?

Um diese und weitere Fragen zu klären, stellen wir unseren Kunden  eine übersichtliche Hilfestellung zur Verfügung.

Über das folgende Formular kannst du unsere kostenlose Vergleichsübersicht anfordern:

Ausführlichere und detailliertere Informationen zu den einzelnen Systemen und ihren Besonderheiten stelle ich Dir gerne in weiteren separaten Beiträgen in der Rubrik Dachseitenbeschattung vor.

ACHTUNG!

Die für Wind-, Sicht- und Sonnenschutz geeigneten Bauelemente erfordern oft die Befestigung an den Pfosten oder anderen tragenden Teilen einer Überdachung. Das nachtägliche Anbringen an die vorhandene Überdachung oder Sommergarten kann seine Tücken haben, wenn hierdurch die Statik des Daches beeinflusst wird oder der Hersteller die Befestigung an Pfosten und anderen Dachteilen ausschließt.

Prüfe hierzu bitte unbedingt zuvor Hinweise im Standsicherheitsnachweis Deiner Überdachung und in den Unterlagen des Dachherstellers. Unter Umständen gibt es Einschränkungen, Sicherheitsrisiken oder es erlischt sogar die Gewährleistung des Herstellers Deiner Überdachung.

Unser Tipp

Deine eigenen Beobachtungen der örtlichen Wind- und Wettersituation, des Sonnenverlaufs und Dein persönliches Bedürfnis nach Rückzugsmöglichkeiten im Freien hilft Dir bei Deiner Bestimmung der Notwendigkeit eines Sonnen-, Wind-, Regen- oder Sichtschutzes sehr. Unterstützung für die richtige Auswahl findest Du in unserer tabellarischen Übersicht oder bei einem persönlichen Gespräch in unserer Ausstellung.

Wer schreibt hier?

„Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich gerne individuell zum Thema beraten lassen? Ich helfe Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch weiter! Schreiben Sie mir eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie mich an unter Tel.: 06648 / 9508 – 0. Ich freue mich auf Sie!“